Umgesetzt durch ein kompetentes Team verschiedenster Disziplinen
Kama Frankl (Leitung)
*1986 im Ruhrgebiet geboren, studierte sie nach ihrem Abitur Theaterwissenschaft und Slawistik an der Ruhr-Universität Bochum. Ihren Schwerpunkt legte sie auf den Bereich Theater und Performance im und für den öffentlichen Raum, mit dem besonderen Fokus auf die urbanen Künste und Kulturen. Mit dem Masterstudiengang „Szenische Forschung“, ebenso an der Ruhr-Universität Bochum, konnte sie ihr Interesse am öffentlichen Raum vertiefen. Neben dem wissenschaftlichen Studium inszenierte sie als freischaffende Künstlerin (Choreographin & Regisseurin) zahlreiche Projekte und Tanztheaterproduktionen an verschiedenen Theatern, Festivals im Ruhrgebiet sowie im Ausland. Seit 2009 leitet sie das Junge Pottporus in Herne. In ihren Arbeiten sucht sie nach den Impulsen der Jugendkultur und versucht diese in ästhetisch-künstlerischen Prozessen erfahrbar zu machen. 2015 gründete sie gemeinsam mit Christopher Deutsch die Tanzcompagnie „Ensample“, mit der sie urbane Tanztheaterstücke für die Bühne und für den öffentlichen Raum entwickelt und inszeniert.
Christopher Deutsch (Video)
*1990 in Herne geboren, im Kinder- und Jugend-Circus-Projekt „Circus Schnick Schnack“ aufgewachsen, ist er dort heute als Trainer und Choreograf tätig. Ausbildung als Kinderpfleger und Erzieher, Studium als Sozialarbeiter. Mit seinem Blick für gute Bilder entwickelte er ein foto- und videografisches Können. Es entstanden Filmprojekte und Videoproduktionen für Veranstaltungen. Seit 2013 selbstständig (Yellow Count Production) realisierte er viele verschiedene Filmprojekte, vor allem auch Videoprojektionen für Veranstaltungen. 2014 Co-Leitung sowie technische/mediale Leitung bei „Momentum“, dort auch das erste Mal als Tänzer auf der Bühne. Dann folgte im Schauspielhaus Bochum (DA-Heim) die männliche Hauptrolle als Tänzer/Schauspieler. Heute Medienpädagoge, Videograf, Sozialarbeiter, Tänzer, Trainer, YCP Leitung & Ensample Leitung.
Mikael Grunwaldt (Fotografie)
1989 in Kassel geboren, lebt seit 2010 in Bochum. Hat die Liebe zur Photographie schon in frühen Jahren durch Ausprobieren der Kameras seines Vaters entdeckt. Assistiert seit knapp zwei Jahren bei dem Bochumer Fotografen Martin Steffen. Hauptaugenmerk liegt auf Reportage-Fotografie: Letztes Projekt: Flüchtlinge auf der Balkanroute.
Zora Niephaus (Projekt Assistenz)
*1993 in Bochum geboren, studiert seit dem Sommersemester 2015 soziale Arbeit an der evangelischen Fachhochschule Bochum. Erste Berührungspunkte mit Theater in einer kleinen Theatergruppe in Sprockhövel. Während der Spielzeit 2013/14 machte sie ihr FSJ Kultur im Jungen Schauspielhaus Bochum und ist seitdem an mehreren Produktionen als Regieassistentin und Schauspielerin beteiligt. 2013 und 2016 inszenierte sie ihre ersten eigenen Kindertheaterstücke „Emil und die Detektive“ und „Momo“. Demnächst will sie ihre Ausbildung zur Theaterpädagogin (BUT) beginnen.
Rahel Steffen (Projekt Assistenz)
*1996 in Herdecke geboren. Nimmt seit ihrer Jugend an Theater- und Tanzproduktionen teil und ist in der darstellenden als auch bildenden Kunst aktiv. Nach dem Abitur 2015 absolvierte sie verschiedene Praktika im kulturellen sowie künstlerischen Bereich. Es folgte ein FSJ Kultur als Kostümassistentin am Schauspielhaus Bochum. Im April 2016 beginnt sie ihre Ausbildung zur Tanzpädagogin (AfT), welche sie begleitend zu ihrem Studium (Beginn WS 2016) an der Schnittstelle von Kunst, Kulturwissenschaft und Pädagogik ergreift.